Mobilitätsprojekt an Aachener Grundschulen
Gemeinsam für sichere Schulwege
Ein sicherer Schulweg ist ein zentraler Baustein für die gesunde und selbstständige Entwicklung von Kindern. In der Stadt Aachen arbeitet ein breit aufgestelltes Netzwerk aus Fachstellen, Institutionen und engagierten Akteuren daran, die Mobilität von Grundschulkindern sicherer, nachhaltiger und kindgerechter zu gestalten. Federführend koordiniert wird das Projekt von der Stadt Aachen, vertreten durch Dr. Stephanie Küpper von der städtischen Kampagne FahrRad in Aachen.
Auch die Verkehrswacht Aachen e. V. bringt sich mit ihrer verkehrspädagogischen Erfahrung aktiv in dieses Netzwerk ein und unterstützt das Projekt mit gezielten Maßnahmen zur Verkehrssicherheitsarbeit an Grundschulen.
Für viele Kinder ist der tägliche Weg zur Schule eine der ersten eigenständig zurückgelegten Strecken im öffentlichen Raum. Dieser Weg soll sicher, übersichtlich und auf die Bedürfnisse junger Verkehrsteilnehmer abgestimmt sein. Innerhalb des Projekts werden Schulwege gemeinsam mit Fachbüros analysiert, Routen geplant und Optimierungsvorschläge erarbeitet. Das betrifft sowohl die Infrastruktur wie Querungshilfen, Ampeln oder die Wegeführung als auch das schulische Umfeld im weiteren Sinne.
Ein Ziel ist es, Schulwege zu identifizieren, die für Kinder nachvollziehbar, sicher und möglichst selbstständig nutzbar sind – sei es zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad. Dabei werden auch wohnortbezogene Routenempfehlungen ausgearbeitet, um den Schulweg aus dem jeweiligen Stadtteil möglichst optimal zu gestalten.
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Einrichtung sogenannter Elternhaltestellen. Diese liegen bewusst in einiger Entfernung zur Schule und ermöglichen es Eltern, ihre Kinder dort abzusetzen, ohne das direkte Schulumfeld mit Fahrzeugen zu belasten. Kinder legen das letzte Stück des Weges zu Fuß zurück – ein kurzer Weg, der nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Selbstständigkeit und Bewegung fördert.
Durch diese Maßnahme wird das Verkehrsaufkommen vor den Schultoren reduziert – insbesondere in den engen Morgenstunden – und das Risiko für gefährliche Situationen im unmittelbaren Eingangsbereich der Schulen deutlich verringert.
Das Projekt lebt von der engen Zusammenarbeit vieler Partner. Neben der Stadt Aachen, die die Gesamtkoordination verantwortet, arbeiten Fachplaner, Schulen, Elternvertretungen, ÖPNV-Anbieter, Polizei, Verkehrserziehung sowie auch die Verkehrswacht Aachen e. V. gemeinsam an der Umsetzung konkreter Maßnahmen. Jede Institution bringt dabei ihre spezifischen Kompetenzen ein – im gemeinsamen Ziel, kindgerechte Mobilität im Alltag zu ermöglichen und zu fördern.
Auch Anpassungen im öffentlichen Nahverkehr werden in Abstimmung mit dem Bedarf an den Grundschulen geprüft. Damit soll sichergestellt werden, dass auch Schülerinnen und Schüler aus entfernteren Stadtteilen sicher und zuverlässig zur Schule gelangen können – unabhängig vom Elterntaxi.
Ein zentrales Leitmotiv des Projekts ist Kurze Beine – kurze Wege. Es steht sinnbildlich für das Anliegen, Kindern wohnortnahe Grundschulen und sichere Wege dorthin zu ermöglichen. Wo der Schulweg kurz und überschaubar ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder ihn selbstständig bewältigen – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus. Dies fördert nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch die Gesundheit, Eigenverantwortung und das soziale Miteinander.
Weitere Bausteine sind Unterrichtseinheiten für die 1. bis 4. Klasse, Denk- & Dankzettelaktion, Stempelaktion „Wie bin ich heute zur Schule gekommen“, Warnwestenaktion, Fahrradtraining sowie Fahrradtour.
Als Verkehrswacht Aachen e. V. freuen wir uns, Teil dieses wichtigen Netzwerks zu sein. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Verkehrssicherheitsarbeit unterstützen wir die Schulen bei Präventionsmaßnahmen, Elternabenden und praktischen Schulwegtrainings. Dabei arbeiten wir eng mit allen beteiligten Stellen zusammen – im gemeinsamen Bestreben, Schulmobilität in Aachen nachhaltig und sicher zu gestalten.
Interessierte Schule, die an dem Mobilitätsprojekt „sicher zur Schule & sicher zurück“ teilnehmen möchten, können Dr. Stephanie Küpper, fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de anschreiben
Für Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit im Rahmen dieses Projekts stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Mobilitätsprojekt "sicher zur Schule & sicher zurück
Dr. Stephanie Küpper
Tel.:
E-Mail: fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de