Aktuelles

Sicherheitswesten für Erstklässler

Übergabe an alle Grundschulen

Die Verkehrssicherheit unserer Schulkinder ist nicht nur für die Eltern sondern für viele Institutionen äußerst wichtig. Schon im Kindergarten werden die ersten Verkehrsregeln vermittelt, die Schulen und Behörden verbessern immer wieder die Schulwege, die Polizei trainiert das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Gemeinsam mit der Sparkasse Aachen verteilt die Verkehrswacht Aachen e.V. wieder Sicherheitswesten an alle Erstklässler. Die Übergabe der Westen (in der gesamten StädteRegion ca. 5.400 Stück) erfolgt zum Zeitpunkt der Einschulung, damit auch den Eltern die Wichtigkeit dieses Sicherheitselementes deutlich gemacht werden kann.

Stellvertretend für alle Grundschulen in der Stadt Aachen übergaben der Polizeipräsident in Vertretung, Herr LKD Andreas Bollenbach, das Vorstandsmitglied der Verkehrswacht Aachen e.V., Udo May, die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin, Marianne Conradt, und der Leiter des KundenCenters Elisenbrunnen der Sparkasse Aachen, Herr Salim Azmani, die Westen an der KGS Hanbrucher Straße. Die Grußworte machten deutlich, wie wichtig das Anliegen ist. Die Schulleiterin, Frau Stefanie Krapp, und natürlich alle Erstklässler freuten sich riesig.

Die Sicherheitswesten sollen aber nicht nur auf dem Schulweg getragen werden, sondern auch in der Freizeit, um andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam zu machen. Die Eltern können, nein müssen mitwirken und zum Tragen der Westen auffordern. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei empfehlen das Tragen während der gesamten Grundschulzeit.

WEITERE THEMEN

Kinder-Fahrradhelme

Die Verkehrswacht (VW) Aachen folgte im Herbst 2024 einer Anfrage der Landesverkehrswacht NRW e.V., in der Kinder-Fahrradhelme – gratis – in Aussicht gestellt wurden. Diese sollten an Einrichtungen verteilt werden die Bedarf hätten, jedoch nicht über die nötigen Geldmittel verfügen würden, Dergleichen käuflich zu erwerben. Dafür wurden verschiedene Institutionen angeschrieben […]

WEITER

9. Radfahrkurses für erwachsene Frauen

Am 20.März 25 kamen 16 Lernwillige und 11 Radfahrhelferinnen auf dem Verkehrsübungsplatz an der Hohenstaufenallee zusammen zum ersten Kurstag des inzwischen 9. Radfahrkurses für erwachsene Frauen aus aller Welt. Oft kulturell begründet, manchmal aber auch mit der Lebensgeschichte zusammen hängend, können viele der Radfahr-Interessierten bisher nicht Radfahren. In 15 Wochen […]

WEITER

GHS Drimborn Mountainbikes im Sportunterricht

In der GHS Drimborn ist seit ca. 7 Jahren bereits Fahrradfahren fester Bestandteil des Sportunterrichtes. Die Schüler fahren auf modernen Mountainbikes durch die Stadt und den Wald. Dabei lernen sie zum einen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und zum Anderen, verbessern sie ihre Ausdauer. Unsere Schüler nehmen mit großer […]

WEITER