Aktuelles

© : dmp/ Ralf Roeger

Mehr Verkehrssicherheit durch Sichtbarkeit

Land stellt Speichenreflektoren für Radfahrprüflinge zur Verfügung – Symbolische Übergabe durch Verkehrsminister Oliver Krischer
Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr stellt das Land Nordrhein-Westfalen dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge für die Radfahrprüflinge dieses Schuljahres Speichenreflektoren für über 36.000 Fahrräder zur Verfügung. Verteilt werden diese in den kommenden Wochen durch 42 lokale Verkehrswachten. Zum Auftakt der Aktion besuchte Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, die Katholische Grundschule Feldstraße in Aachen. Hier übergab er den Schülerinnen und Schülern, die an diesem Tag ihre Radfahrprüfung absolvierten, symbolisch für alle Empfängerinnen und Empfänger in NRW ihre Speichenreflektoren.
Minister Krischer betonte, dass ein starker Radverkehr wichtiger Baustein einer nachhaltigen Mobilität und zentrales Ziel der Landesregierung sei. „Wir unterstützen diese Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sehr gerne“, so Minister Krischer bei der Übergabe der Reflektoren. „Neben der vorgeschriebenen Beleuchtung am Fahrrad sorgen die Speichenreflektoren dafür, dass die Kinder auf dem Weg zur Schule, zum Sport oder zu Freundinnen und Freunden von anderen Verkehrsteilnehmenden noch besser und schneller erkannt werden.“
„Sehen und gesehen werden ist in der dunklen Jahreszeit für alle Verkehrsteilnehmenden das A und O“, so LVW-Vizepräsident Klaus Voussem. Er legte den Kindern an Herz, sich nicht nur als Fahrradfahrer sondern auch als Fußgänger sichtbar zu machen. „In dunkler Kleidung seid Ihr im Scheinwerferlicht für einen Autofahrende in einer Entfernung von etwa 25 Metern zu sehen. Wenn Ihr etwas Reflektierendes tragt, sind es 150 Meter.“ Auch sollten Auto- wie Motorradfahrende auf eine intakte Beleuchtung ihrer Fahrzeuge achten.

WEITERE THEMEN

Radfahren lernen für Frauen aus allen Ländern dieser Welt

Von Panama über Nigeria, Irak, bis zur Ukraine – so vielfältig waren diesmal die Herkunftsländer der Teilnehmerinnen beim nun bereits 9. Kurs „Radfahren lernen für Frauen aus allen Ländern dieser Welt“ auf dem Gelände der Verkehrswacht Aachen. Von März bis Anfang Juli traf sich die Gruppe einmal pro Woche auf […]

WEITER

Radfahren für Alle –

Die Verkehrswacht lädt alle Interessierten herzlich zum freien Fahrradfahren ein. Dieses Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihre Fähigkeiten auf dem Fahrrad oder Pedelec in sicherer Umgebung auffrischen, trainieren oder einfach entspannt üben möchten. Zeitraum und Termine Das freie Fahrradfahren findet von April bis Oktober jeweils am 2. […]

WEITER

Michael Schulz…

Im Rahmen der heutigen Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Aachen wurde Michael Schulz einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit dieser besonderen Auszeichnung würdigt die Mitgliederversammlung das jahrzehntelange, ehrenamtliche Engagement von Michael Schulz, der über viele Jahre hinweg als Vorsitzender die Entwicklung der Verkehrswacht Aachen maßgeblich mitgestaltet und geprägt hat. Auch nach seiner aktiven […]

WEITER